Archivars Tagebuch
10:00
Am Montag, den 24. März 2025, wurde in Augsburg der 13. Bayerische Archivtag ‚Archivzugang als Programm‘ eröffnet. Wir präsentieren einen Bericht vom Treffen der Hochschularchive und Archive wissenschaftlicher Einrichtungen im Universitätsarchiv Augsburg.
22:50
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was einen erfolgreichen Leiter auszeichnet.
06:15
Besonderheiten des Angebots sind die Arbeit mit einzigartigen Archivmaterialien, darunter Dokumente der Ukrainischen Freien Universität, und die Möglichkeit, ein individuelles Familienwappen zu gestalten.
20:09
Ich freue mich, Ihnen heute den Herstellungsprozess auf der Familienfarm "Waldhof Prokopiwna" in der Region Charkiw in der Ukraine vorzustellen.
16:11
Ich arbeite in Archive der Ukrainischen Freien Universität und habe dort genug einzigartige genealogische Informationen. Meine Geschäftsidee ist eine Website der genealogischen Service zu machen. Neben Geschäftsprodukt ist Wappendesign.
00:24
Ich heiße Rostislav, werde aber kurz Slava oder Rosty genannt. Ich stamme aus der Ukraine und bin vor zwei Jahren nach Deutschland gekommen.
Zuerst habe ich als Flüchtling in einem Flüchtlingslager gewohnt, aber nach einem halben Jahr sind wir in ein Hotel umgezogen. Ich studiere und auch arbeite jetzt an der Ukrainischen Freien Universität in München.
13:27
Mein Arbeitgeber war zuerst überrascht, warum ich nach 25 Jahren aktiver Arbeit als Medienmanager plötzlich beschlossen habe, im Archiv zu forschen. Ich erklärte, dass ich neben dem Journalismus auch in der Wissenschaft etwas Wertvolles erreichen möchte.
14:05
Letzte Woche berichtete der Sekretär des Studentenrates und der Wissenschaftlichen Studentenvereinigung der Ukrainischen Freien Universität in München, Rostyslav Kasyanenko, über die Aktivitäten der Studentengemeinschaft der UFU in den letzten zwei Jahren. Dies geschah auf der Feier des Dies Academicus, als Serhiy Zhadan von der UFU die Ehrendoktorwürde erhielt.
14:10
Hinter mir liegt die B2-Prüfung in Deutsch und vor mir stapeln sich die Texte, die ich als Blogbeiträge veröffentlichen möchte. Ab heute werde ich sie wöchentlich posten. Natürlich auf Deutsch, denn jetzt entspricht meine Sprachkenntnis tatsächlich dem Niveau, das in meinem Diplom vermerkt ist.